Asylbewerberbetreuung
Politisch Verfolgte genießen in Deutschland grundsätzlich Asylrecht (Art. 16 GG). Asylbewerber und weitere Flüchtlingsgruppen (z.B. Bürgerkriegsflüchtlinge) erhalten seit 1993 Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Die Zuteilung der Personen nach Wedel erfolgt über den Kreis Pinneberg. Bis zum Abschluss des Asylverfahrens, welches sich leider oftmals über Jahre erstreckt, erhalten die Asylbewerber im Bedarfsfalle vom örtlichen Fachdienst Soziales Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Die Leistungen des Asylbewerberleistungsgesetz auf ist das unabweisbar gebotene Maß begrenzt. Für die ersten 4 Jahre des Aufenthaltes in Deutschland liegen die Leistungen seit 01.07.2012 etwa 10 % unter den Regelsätzen des SGB XII. Die ärztliche Versorgung ist auf Akut- und Schmerzbehandlung begrenzt. Nach 48 Monaten des Bezuges von Leistungen gemäß § 3 Asylbewerberleistungsgesetz können die Leistungen unter bestimmten Bedingungen analog dem SGB XII gewährt werden.
Quelle der Inhalte:
Stadt Wedel
Ansprechpartner
Amt Achterwehr
Der Amtsdirektor
Inspektor-Weimar-Weg 17
24239 Achterwehr
Tel:
+49 4340/409-000
|
Fax:
+49 4340/409-329
E-Mail:
info[at]amt-achterwehr.de
Web:
www.amt-achterwehr.de
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag 15.00 bis 17.30 Uhr
Mitarbeiter (Amt Achterwehr)
Abteilung 0 - Hauptamt
Tel:
+49 4340/409-021
|
Fax:
+49 4340/409-329
E-Mail:
f.deisemann[at]amt-achterwehr.de
Etage:
EG
|
Zimmer:
06
Mitarbeiter (Amt Achterwehr)
Abteilung 0 - Hauptamt
Tel:
+49 4340 409-022
E-Mail:
robert.stein[at]amt-achterwehr.de
Etage:
EG
|
Zimmer:
07
Allgemeine Hinweise
Zur Verwendung der Vordrucke und Formulare
Um die Bearbeitung Ihrer Anliegen zu beschleunigen und Ihnen unnötige Wartezeiten zu ersparen, bieten wir auf den nachfolgenden Seiten eine Vielzahl unterschiedlichster Vordrucke bzw. Formulare als Pdf-Datei zum Download an. Sofern Sie bisher noch keinen Acrobat Reader installiert haben, können Sie diesen unter www.adobe.de kostenlos downloaden.
Aufgrund rechtlicher Bestimmungen und insbesondere auch im Hinblick auf den Datenschutz und die Datensicherheit ist es derzeit leider noch nicht möglich, diese Vordrucke nach dem Ausfüllen auch auf elekronischem Wege per E-Mail an das Amt zurückzusenden. Entsprechende Eingänge werden unbearbeitet gelöscht!!!
Insofern ist es in den meisten Fällen auch weiterhin erforderlich, dass Sie persönlich im Amt erscheinen oder zumindest den entsprechenden Vordruck mit Originalunterschift an das Amt zurücksenden.
Zu Ihrem Ansprechpartner kommen Sie hier.
Daneben sind viele Verwaltungshandlungen gebührenpflichtig, wobei die entsprechenden Gebühren teilweise schon im Voraus zu zahlen sind. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes informieren Sie hierzu gern.